Im Rahmen des Erasmus+ Programms besuchten Jožica Brecl (Chemie- und Biologielehrerin) und Brigita Žaucer (Laborassistentin) der Zavod Antona Martina Slomška Schuleaus Maribor von 20.3. – 21. 3. 2025 unsere Schule… weiterlesen →
For the past three months, our English elective course has been deeply engaged in the topic of sustainability, collaborating with our partner school, Frida Skola (Gothenburg). This exciting project culminated… weiterlesen →
Wir haben uns sehr gefreut, drei Tage lang 19 türkische Schüler:innen aus Istanbul im Zuge von Erasmus+ bei uns begrüßen zu dürfen. Zwei Tage lang hospitierten sie und erhielten einen Einblick in… weiterlesen →
Am 12. und 13. Februar hatten 230 unserer Schülerinnen und Schüler sowie 20 Erasmus-Gäste aus der Türkei die Möglichkeit, an der faszinierenden Chemie-Schauvorlesung der TU Graz teilzunehmen. Die Veranstaltung war… weiterlesen →
Vom 2.12 bis 9.12. verbrachten unsere französischen Austauschschüler eine spannende und interessante Woche in Graz. Gemeinsam mit den österreichischen Schülerinnen und Schülern erzeugten sie zum Beispiel Bienenwachstücher, besuchten eine Kernölmühle… weiterlesen →
In dieser Woche (17. – 23. März) dürfen wir sehr herzlich drei Kolleginnen bei uns an der Schule begrüßen, die im Rahmen von Erasmus+ unsere Schule besuchen, hier auch hospitieren… weiterlesen →
Hej hej! Natur, Kaffe und Kanelbulle Schweden hat uns herzlich empfangen. Nach zwei wundervollen Tagen in der Stadt und auf den Südinseln Göteborgs, stehen nun die Erkundung des schwedischen Schulalltags an.… weiterlesen →
Im letzten Schuljahr (2022/23) konnten aus dem Erasmus+-Budget im Rahmen der flankierenden Begleitmaßnahmen zusätzlich zu den Mobilitäten die Kosten für folgende Workshops und Eintritte übernommen werden: Theaterworkshop im Next Liberty… weiterlesen →
Wir, alle drei 6. Klassen mit deren BegleitlehrerInnen, waren in Belgien! Unser erstmaliger Schüleraustausch im Rahmen von Erasmus+ führte uns im April nach Brüssel, wo wir sechs unvergessliche Tage mit… weiterlesen →
Seit dem Vorjahr ist es möglich, dass auch einzelne Schüler:innen im Rahmen von Erasmus+ eine Zeitlang im europäischen Ausland zur Schule gehen. Zwei Lichtenfelser:innen haben im Februar und März diese… weiterlesen →